Das Attentioner-Training
Das Attentioner-Training ist ein strukturiertes, evaluiertes Gruppentraining und fördert Aufmerksamkeitsstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten, die zu den häufigsten Auffälligkeiten unserer 7 bis 14-jährigen Kindern gehören. In unseren schnelllebigen und reizüberfluteten Alltag fällt es vielen Kindern immer schwerer, ihre Aufmerksamkeit über einen gewissen Zeitraum auf etwas Bestimmtes zu konzentrieren. Die Kinder sollen durch positive Verstärker und Ignorieren von unerwünschtem Verhalten lernen, ihr Verhalten so zu steuern, dass sie eine harmonische und effiziente Lernatmosphäre für sich und die anderen Kinder schaffen können. Ebenso werden soziale Kompetenzen gestärkt, weil die Kinder lernen müssen, ein stabiles Team zu entwickeln, Gesprächs- und Gruppenregeln einzuhalten, Fragestellungen gemeinsam zu lösen und sich stark, sowie kompetent in der Gruppe zu fühlen. Ausführliche Gespräche mit den Eltern sind ein wichtiger Teil für den Therapieerfolg, um die individuelle Zielsetzung, die Umsetzung der Trainingsinhalte und der Unterstützungsbedarf zu thematisieren.
Das EST
Bei dem ergotherapeutischen Sozialkompetenztraining (EST) von Menke und Löcker handelt es sich um ein Gruppentraining, welches für 6-8 Kinder im Alter von 7-12 Jahren ausgelegt ist, die Schwierigkeiten in ihrem Sozialverhalten haben. Schüchterne, ängstliche Kinder profitieren vom EST ebenso, wie Kinder, die impulsive, oppositionelle oder auch aggressive Verhaltensmuster zeigen. Hauptziel ist die Verbesserung der sozialen Kompetenzen in sehr konkreten, alltagsnahen Situationen - beispielsweise zu Hause, der Schule oder Freizeit. Gemeinsam mit uns und den anderen Kindern lernt ihr Kind, soziale Regeln und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten, diese spielerisch in der Gruppe zu erproben und sie durch Hausaufgaben zu festigen. Auch hier ist die Arbeit mit den Eltern besonders wichtig, denn sie lernen wirkungsvolle Aufforderungen zu geben, setzen sich mit positiven und negativen Konsequenzen auseinander, üben das Loben ihres Kindes und arbeiten an Familienregeln. Vor beziehungsweise nach jeder Therapieeinheit werd