Weitere Therapieangebote

Massagen

Image

Die Massage ist eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden. Sie dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern, den Kreislauf, den Blutdruck, die Atmung und die Psyche positiv zu beeinflussen sowie Schmerzen zu reduzieren.

Die klassische Massage kann individuell für jeden unserer Patienten unterstützend zu anderen Therapieformen eingesetzt werden.

Selbstverständlich bieten wir auch für Selbstzahler die klassische Massage als Entspannungsmaßnahme in unserer Praxis an.

Präventionskurse

Rückenschule

Die Rückenschule ist ein ganzheitliches, aktives Rückenprogramm mit dem Ziel, die „Rückengesundheit“ der Kursteilnehmer zu fördern und einer Chronifizierung von Rückenbeschwerden vorzubeugen. Wir unterstützen Menschen dabei, ein eigenverantwortliches, gesundheitsorientiertes und Risikofaktoren vermeidendes Handeln aufzubauen, das individuelle Gesundheitspotential zu fördern und damit das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu verbessern.

Faszientraining

Faszien sind faserige Gewebestrukturen, die unseren gesamten Körper netzartig durchziehen und ihm damit Halt, Form und Elastizität verleihen. Das Faszientraining ist eine Trainingsmethode, um bestehende Verklebungen zu lösen, verspannungs- bzw. verhärtungsbedingte Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Image

Entspannungskurse

Es wird immer wieder beobachtet, dass sich die Fähigkeit zur Entspannung eines Menschen deutlich auf die Entstehung oder den Verlauf einer bestehenden Erkrankung positiv auswirkt. Viele haben es jedoch in der heutigen Zeit verlernt sich Raum für Ruhe in ihrem Alltag zu schaffen. Es gibt zwar eine Fülle an verschiedenen Entspannungstechniken, doch wichtig ist eine individuelle und kompetente Vermittlung, die zum Ziel hat es dem einzelnen Teilnehmer zu ermöglichen die erlernte Technik selbstständig durchführen zu können. Diese möchten wir Ihnen bieten.

Autogenes Training

Spezielle Körperwahrnehmungsübungen vermitteln dem Teilnehmer ein besseres Körperbewusstsein. Der Teilnehmer erlernt suggestiv die Übungen der Grundstufe des Autogenen Trainings (später ist auch die Aufbaustufe oder auch ein individuelles Training möglich). Durch das Einüben dieser konzentrativen, formelgebundenen Selbstentspannung kann der Teilnehmer diese Entspannungstechnik gezielt im Alltag bei Spannungszuständen und Belastungen zur Stressbewältigung einsetzen.

Progressive Muskelrelaxation

Die progressive Muskelentspannung beinhaltet spezielle Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung. Durch das wechselweise Einüben von An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen wird der Teilnehmer für die Eigenwahrnehmung von angespannter und entspannter Muskulatur sensibilisiert. Das intensive Einüben dieser Technik bewirkt eine voranschreitende Spannungsminderung sowohl auf körperlicher, geistiger, als auch seelischer Ebene. Der Teilnehmer erlernt eine Entspannungstechnik, die er gezielt im Alltag, bei Belastungen und zur allgemeinen Stressbewältigung anwenden kann.

individuelle Entspannungstherapie

Individuell zusammengestellte Gruppen- und/oder Einzelstunden die sich dem Thema Entspannung annehmen.

Mögliche Inhalte können u.a. sein:

  • Informationen wie z.B. Was ist Stress und wie wirkt er sich auf meinen Körper aus
  • und /oder die Ermittlung individueller Stressoren
  • Übungen für ein besseres Körperbewusstsein
  • Aktiv-autosuggestive Entspannungsübungen
  • passiv-autosuggestive Entspannungsübungen
  • körperliche Entspannungsübungen (Haltungen)
  • meditative und achtsamkeitsfördernde Übungen
  • Atemübungen

Gruppentrainingsprogramme

Image

Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining

Das Attentioner-Training

Das Attentioner-Training ist ein strukturiertes, evaluiertes Gruppentraining und fördert Aufmerksamkeitsstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten, die zu den häufigsten Auffälligkeiten unserer 7 bis 14-jährigen Kindern gehören. In unseren schnelllebigen und reizüberfluteten Alltag fällt es vielen Kindern immer schwerer, ihre Aufmerksamkeit über einen gewissen Zeitraum auf etwas Bestimmtes zu konzentrieren. Die Kinder sollen durch positive Verstärker und Ignorieren von unerwünschtem Verhalten lernen, ihr Verhalten so zu steuern, dass sie eine harmonische und effiziente Lernatmosphäre für sich und die anderen Kinder schaffen können. Ebenso werden soziale Kompetenzen gestärkt, weil die Kinder lernen müssen, ein stabiles Team zu entwickeln, Gesprächs- und Gruppenregeln einzuhalten, Fragestellungen gemeinsam zu lösen und sich stark, sowie kompetent in der Gruppe zu fühlen. Ausführliche Gespräche mit den Eltern sind ein wichtiger Teil für den Therapieerfolg, um die individuelle Zielsetzung, die Umsetzung der Trainingsinhalte und der Unterstützungsbedarf zu thematisieren.

Das EST

Bei dem ergotherapeutischen Sozialkompetenztraining (EST) von Menke und Löcker handelt es sich um ein Gruppentraining, welches für 6-8 Kinder im Alter von 7-12 Jahren ausgelegt ist, die Schwierigkeiten in ihrem Sozialverhalten haben. Schüchterne, ängstliche Kinder profitieren vom EST ebenso, wie Kinder, die impulsive, oppositionelle oder auch aggressive Verhaltensmuster zeigen. Hauptziel ist die Verbesserung der sozialen Kompetenzen in sehr konkreten, alltagsnahen Situationen - beispielsweise zu Hause, der Schule oder Freizeit. Gemeinsam mit uns und den anderen Kindern lernt ihr Kind, soziale Regeln und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten, diese spielerisch in der Gruppe zu erproben und sie durch Hausaufgaben zu festigen. Auch hier ist die Arbeit mit den Eltern besonders wichtig, denn sie lernen wirkungsvolle Aufforderungen zu geben, setzen sich mit positiven und negativen Konsequenzen auseinander, üben das Loben ihres Kindes und arbeiten an Familienregeln. Vor beziehungsweise nach jeder Therapieeinheit werd

Kinderyoga

Kinder in der heutigen Zeit sind meistens reizüberflutet und können sich nicht lange konzentrieren. Hinzu kommt ein immer stärkerer Leistungsdruck, welcher häufig schon im Kindergartenalter beginnt und sich negativ auf die emotionale und soziale Entwicklung auswirken kann. Uns ist es ein Anliegen Kindern einen Ausgleich zu einem bewegungsarmen, leistungsorientierten Alltag zu schaffen. Hierzu bietet sich Kinder Yoga durch die Kombination von Körper-, Atem- und Entspannungsübungen heraus sehr gut an.

Inhalte werden in spielerischer Form vermittelt, der natürliche kindliche Bewegungsdrang steht im Mittelpunkt, sodass z.B. eine Verbesserung der Körperwahrnehmung und -koordination, der Konzentration und Aufmerksamkeit, sowie die Stärkung des Selbstbewusstseins und des inneren Antriebes mit viel Freude und Spaß erreicht werden kann.

Kinesiotaping

Image

Der Begriff Kinesio-Tape steht als Kurzform für "Kinesiologisches Tape". 

Weil das Kinesio-Tape an der Haut fixiert ist, wird bei Bewegungen die Haut gegen das darunterliegende Gewebe verschoben. Dieser ständige Reiz soll durch die Aktivierung verschiedener Rezeptoren die Muskelspannung regulieren und eine Signalübertragung an das zentrale Nervensystem auslösen. Zu diesen Rezeptoren zählen neben Berührungsrezeptoren auch Schmerzrezeptoren, Temperaturrezeptoren und Rezeptoren, die dem Körper sagen, wo sich beispielsweise die Extremitäten im Raum befinden (Propriorezeptoren). Ähnlich der menschlichen Haut lässt sich das Kinesio-Tape um ungefähr 30 bis 40 Prozent dehnen.

Die Reizung durch das Kinesio-Tape soll außerdem eine Schmerzreduktion bewirken und den Blutfluss verbessern. Außerdem stützt und entlastet das Tape den geschädigten Muskel, das Band oder das Gelenk.

Außerdem geht man davon aus, dass Kinesio-Tape auch in der Lage sei, verschiedene Akupunkturpunkte zu reizen. Dadurch sollten Störungen der Energieleitbahnen (Meridiane), die laut Traditioneller Chinesischer Medizin unseren Körper durchzuziehen, aufgehoben werden.

Ziel einer jeden Behandlung mittels Kinesio-Tape ist letztlich die Aktivierung und Unterstützung der Selbstheilungskräfte des Körpers.

 

Ergotherapie

Physiotherapie

Entspannung & Prävention

Gruppentrainingsprogramme

Ergotherapie
Physiotherapie
Christine Seiler

 

Ihre Ergo- und Physiotherapie für

Bad Harzburg, Goslar und Umgebung

Nordhäuser Str. 20
38667 Bad Harzburg
Herzog-Wilhelm-Str. 61a
38667 Bad Harzburg