Unsere Ergotherapiepraxis am Jungbrunnen in Bad Harzburg öffnete erstmals im April 2021 ihre Türen für unsere jungen und alten Patienten. Und seit Februar 2022 steht auch die Physiotherapie zu ihrer Verfügung!
Da sie mitten in der wunderschönen Bad Harzburger Innenstadt liegt, ist sie sie gut zu Fuß zu erreichen. Sie haben aber auch die Möglichkeit uns mit dem Bus (die Bushaltestelle ist etwa 2 Minuten zu Fuß entfernt) oder dem Auto zu besuchen, da wir auch direkt vor der Tür ausreichend Parkmöglichkeiten haben.
Der erste Blick, wenn sie unsere Praxis betreten, fällt auf unseren gemütlichen Eingangs- und Empfangsbereich. Dieser lädt auch gerne zum Verweilen ein!
Außerdem haben wir einen reizarm gestalteten Raum, in dem Arbeiten am Tisch, beispielsweise Arbeitsblätter und Therapiespiele, oder auch handwerkliche Tätigkeiten ausgeführt werden können, um die volle Konzentration auf die jeweiligen Aufgaben zu lenken.
Highlight der Praxis ist der große Bewegungsraum, in dem wir eine riesige Auswahl an Möglichkeiten haben, vor allem für die Kindern, einen erlebnisreichen Parcours zu erstellen.
Seien es, zum Beispiel, die Sprossenwände, wobei eine sogar höhenverstellbar und neigbar ist, oder das Schwungtuch, in dem sich die Kinder austoben können und gleichzeitig das Gleichgewicht trainiert wird. Die Flusssteine, auf denen die Koordination und Balance beübt werden können oder auch die Hängematte, in der man entweder wie gewohnt entspannen kann oder auch Koordinations- und Kraftübungen durchgeführt werden.
Mit unseren erwachsenen Patienten können hier auch z.B. Yoga- und Dehn-Übungen oder auch Krafttraining durchgeführt werden.
Dann befindet sich in unserer Praxis auch eine Therapieküche, in der Arbeiten des täglichen Lebens durchgeführt werden, denn auch Kochen oder Backen, Abwaschen und Abtrocknen können ein Teil der Therapie sein.
Im hinteren Bereich befinden sich unsere Massage- und Orthopädie-Räume, in denen die meisten Behandlungen mit unseren erwachsenen Patienten stattfinden. Seien es Massagen, Nachsorgen nach operativen Eingriffen oder die Behandlung chronischer Schmerzpatienten.
Ist ihnen denn aufgefallen, dass sich in jedem Raum das Bild eines Hirsches versteckt? Denn dieser steht für Kraft, Neubeginn und Wiederkehr. Dies können sie gut auf die Therapien beziehen, denn in einigen Fällen, muss die Kraft trainiert werden, neue Fähigkeiten erlernt und verloren gegangene Funktionen wieder hergestellt werden.
Konnten wir ihre Aufmerksamkeit und Interesse wecken?
Dann besuchen sie uns doch gerne in der Herzog-Wilhelm-Straße 61a.
Wir freuen uns sie dort begrüßen zu dürfen!