Psychiatrie

Image
Neben der Arbeitstherapie ist die Ergotherapie einer der ältesten Therapieverfahren in der Psychiatrie.

Es gibt eine sehr große Bandbreite von psychischen Störungen. Dazu zählen unter anderem die bekannteste affektive Störung - die Depression, sowie ihr Gegenteil die Manie; Angst- und Zwangsstörungen; Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen - beispielsweise Borderline; Belastungs- und Anpassungsstörungen, bis hin zu Psychosen sowie Suchterkrankungen. Aber auch Entwicklungs- und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen, sowie demenzielle Syndrome und Mehrfacherkrankungen bei Menschen im höheren Lebensalter, werden ebenso den psychischen Erkrankungen zugewiesen.

Durch die Ergotherapie haben sie die Möglichkeit ihre eigenen, kreativen Potentiale zu erkennen und die, durch ihre Erkrankung, verloren gegangenen Fähigkeiten, wieder zu erlangen. An erster Stelle steht das aktive Zuhören, um die Betroffenen verstehen zu können. Wir unterstützen sie bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft und bieten ihnen handwerkliche, gestalterische Techniken, sowie die Möglichkeit strukturierte Tagesabläufe zu gestalten und neue Denkmuster zu erarbeiten.

Häufig werden Holz oder Ton als Therapiemittel verwendet, damit die Betroffenen die Möglichkeit haben, ihre Gefühle gestalterisch festzuhalten. Aber auch Peddigrohr als strukturgebendes Medium ist sehr beliebt.

Ziel ist die Förderung des Selbstbewusstseins, der Wahrnehmung und der Lebenskraft der Patienten.

Ergotherapie

Physiotherapie

Entspannung & Prävention

Gruppentrainingsprogramme

Ergotherapie
Physiotherapie
Christine Seiler

 

Ihre Ergo- und Physiotherapie für

Bad Harzburg, Goslar und Umgebung

Nordhäuser Str. 20
38667 Bad Harzburg
Herzog-Wilhelm-Str. 61a
38667 Bad Harzburg